Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!

 

Wir freuen uns, wenn Sie sich über den Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V. informieren möchten, Beratung suchen oder Kontakt aufnehmen möchten.

 

„Sterben, wo man sich wohlfühlt“, das ist der Leitgedanke im Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad. 1999 wurde der Verein gegründet. Liebevolle und verständnisvolle Begleitung entsprechend den Bedürfnissen ist unsere Kernaufgabe. Sterben soll nicht als Scheitern“ verstanden werden, es geht um einen würdigen Abschied. An der Hand eines Menschen sollen die Umsorgten sterben.

Aktuell gibt es 12 Begleiterinnen. Wir haben von Anfang an ehrenamtlich gearbeitet, und dabei ist es geblieben. Häufig sind die Hospizbegleiterinnen inzwischen in Senioreneinrichtungen im Einsatz, wir bieten aber auch häusliche Betreuung an. In einer akuten Situation konzentriert sich die Begleitung auf stundenweise Wache am Krankenhausbett.

Die Vereinsgründung war bewusst ein ökumenisches Projekt, es beteiligten sich Protestanten, Katholiken und Baptisten. Alle Konfessionen sind im Vorstand vertreten. Das Gebiet deckt sich räumlich mit dem der Diakonie-Station, mit der der Hospizverein eine Kooperation geschlossen hat. Betreut werden aber ebenso Menschen, die keine kirchlichen Bindungen besitzen.

 

Letzte-Hilfe - Würdevolle Begleitung in der letzten Lebensphase


Wir wollen nicht unvorbereitet und hilfslos danebenstehen, wenn ein Menschenleben zu Ende geht. Aber was kann ich tun, wie kann ich unterstützen? In einem Kurs an 2 Abenden kann man mehr erfahren zum „ABC des Sterbens“: Am 7. und 14. Februar 2025, jeweils von 17 bis 21 Uhr in der Cafeteria des Bad Schwalbacher Kreisaltenzentrums. Mit Selbstreflexion und vielen hilfreichen Informationen wird der Kurs Mut machen und ein Grundwissen vermitteln, um sich sterbenden Menschen und Angehörigen zuwenden zu können.


Es sind 9 € Materialkosten zu zahlen, eine zusätzliche Spende ist willkommen. InteressentInnen melden sich bitte bei der Einsatzleiterin des Ökumenischen Hospizvereins Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V., Monika Hoch: Tel. 06124 – 50 88 88.

 

Buchvorstellung - "Letzte Fragen. Was Sterbende wissen wollen"

 

Der 1970 in Bad Schwalbach geborene Matthias Struth hat nach seiner Ausbildung als Krankenpfleger Religionspädagogik und Theologie studiert. Am Freitag, 21.3.2025 um 18 Uhr stellt er im Landgraf-Ernst-Haus sein Buch "Letzte Fragen. Was Sterbende wissen wollen" vor.

 


 

Wir sind Mitglied ...
  • in der Arbeitsgemeinschaft Hospiz der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (www.ekhn.de)
  • im Deutschen Hospiz- und Palliativverband (www.hospiz.net)